Headerbild INSIDER

Hallo liebe Insider:innen,

mein Name ist Tanja Grave und ich freue mich sehr, dass ich euch die Dezember-Ausgabe des Westbund-Insiders kurz vor dem Weihnachtsfest präsentieren darf.

Ich bin 2005 durch meinen Bruder zum ersten Mal mit auf eine CVJM-Freizeit für junge Erwachsene meines Ortsvereins in Mülheim-Saarn gefahren und seither – erst als Teilnehmerin und dann seit 2006 als Mitarbeiterin im Mädchenkreis – in die CVJM-Arbeit hineingewachsen. Dadurch habe ich 2007 das CVJM-Camp in Michelstadt kennengelernt und bin bis heute jeden Sommer für mindestens eine Woche als Mitarbeiterin dort. Übrigens ist die Anmeldung für die Camps im nächsten Jahr bereits möglich, wer weiß, vielleicht treffe ich ja ein paar von euch nächstes Jahr dort? Seit Januar 2024 engagiere ich mich auch im Gesamtvorstand und kann auf ein spannendes erstes Jahr in dieser neuen Funktion zurückblicken.

Jetzt wünsche ich euch aber erst mal ganz viel Spaß beim Lesen des neuen Insiders. Gebt die Informationen gerne weiter, damit sie möglichst viele Menschen erreichen.

Ich wünsche euch und euren Familien von Herzen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit, ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Eure Tanja Grave

MIT DEM CVJM UNTERWEGS SEIN

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN, FREIZEITEN UND SEMINARE.

 

BMT'24
Freizeiten und Seminare
Die schönste Zeit des Jahres

Auch wenn es gerade nicht danach aussieht: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Auf cvjm-reisen.de, dem CVJM-Freizeiten- und Urlaubsportal, haben wir viele interessante Angebote für alle Alters- und Interessengruppen. Ob Jugendcamp, Motorradtour oder Strandurlaub – hier findest du deinen Wunschurlaub.

Auf cvjm-seminare.de gibt es darüber hinaus eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote. Ob Jugend- oder Übungsleiter-Ausbildung, Posaunenchor-Schulung oder Themen-Tag: Erfahrene Seminar-Leitende geben spannende thematische Einblicke – für dich und deine Mitarbeit im CVJM.
BMT'24
Personal-Verantwortung
für Ehrenamtliche

Wir starten im CVJM-Westbund, und für alle weiteren Interessierten, eine neue Runde des Online-Seminars zum Thema Personal-Verantwortung für Ehrenamtliche.

An vier Abenden lädt Anke Schwarz dazu ein, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und Fragen rund um Stellenausschreibung, Personalauswahl und Personalentwicklung sowie die rechtlichen Grundlagen zu betrachten.

Statt weite Wege auf uns zu nehmen, treffen wir uns online als Videokonferenz an den vier Montagen im Februar 2025 (3., 10., 17. und 24.02.2025), jeweils von 19:30 Uhr bis ca. 21:15 Uhr.

Infos und Anmeldung auf der Westbund-Website.

Perspektivprozess
Mit der Trauer leben lernen
28. bis 30. März 2025

Der Verlust eines Partners oder einer Partnerin verändert das Leben nachhaltig. Wie kann man mit der Trauer umgehen, das Vermissen aushalten und dennoch nach vorn blicken? Dieses Wochenende bietet Raum, um gemeinsam nach Wegen zu suchen, das Leben mit dem Vermissen und der Trauer (neu) zu gestalten.

Andrea Bolte, Birgit Götz und Birgit Steinhauer (Pfarrerin, qualifizierte Trauerbegleiterin) laden Menschen im Alter von ca. 20 bis 65 Jahren ein, deren Verlust mindestens sechs Monate zurückliegt – egal, ob es Monate oder Jahre her ist.

Infos und Anmeldung auf cvjm-seminare.de




Der CVJM-Westbund ist bunt und vielfältig. Auf der Westbund-Website findest du Programme und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und Arbeitsbereiche. Reinschauen lohnt sich!



INFORMATIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL

AKTUELLE JUGENDPOLITISCHE THEMEN UND ENTWICKLUNGEN.

 
Infos zur Bundestagswahl
In der letzten Insider-Ausgabe 2024 möchten wir mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Jugendpolitik informieren.

Ziel ist es, Mitarbeitende und Interessierte für politische Mitgestaltung zu sensibilisieren und wertvolle Impulse – überwiegend aus der Perspektive des CVJM – zur Wahlbeteiligung zu geben.

Veröffentlichungen des CVJM

Der CVJM Deutschland sammelt auf seiner Website Informationen und Anregungen für die Ansprache von Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in den Wahlkreisen. Diese Sammlung wird laufend um aktuelle Themen ergänzt. Aktuell wird eine Social-Media-Kampagne geplant. Ein regelmäßiger Besuch auf dieser Website lohnt sich.

Willkommenspapier des CVJM Deutschland

Das Willkommenspapier des CVJM Deutschland beschreibt die Grundsätze für eine offene und inklusive Gemeinschaft im CVJM. Es betont die Wichtigkeit von Wertschätzung, Vielfalt und einem klaren Engagement gegen Diskriminierung in allen Formen.

Vielfalt im CVJM Deutschland

Die Initiative „CVJM fuer“ unterstreicht das Engagement des CVJM für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Jugendarbeit. Ziel ist es, jungen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Glauben oder Lebenssituation Räume zur persönlichen Entfaltung zu bieten.

Padlet Populismus / Rechtsextremismus

Das Padlet stellt eine digitale Sammlung hilfreicher Materialien, Ideen und Praxisbeispiele für den Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus bereit. Es unterstützt Jugendgruppen, Mitarbeitende und Interessierte dabei, diese komplexen Themen zu adressieren und für ein respektvolles Miteinander einzutreten.

Gemeinsam jugendpolitische Verantwortung wahrnehmen

Der CVJM Deutschland ruft dazu auf, gemeinsam jugendpolitische Verantwortung zu übernehmen und gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten. Dies umfasst die Auseinandersetzung mit politischen Entwicklungen sowie die Förderung demokratischer Werte in der Jugendarbeit.

Podcast „Berufsjugendlich“

Der Podcast „Berufsjugendlich“ greift spannende Themen rund um die Arbeit mit jungen Menschen auf und bietet Einblicke in die Welt der Jugendpolitik. Themen rund um die Bundestagswahl werden regelmäßig thematisiert und aus jugendpolitischer Sicht beleuchtet. 

Plakatkampagne zur Bundestagswahl

Die Plakate, die die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (AEJ-NRW) sowie die ELAGOT-NRW gemeinsam mit anderen Trägern herausgeben, unterstützen Jugendgruppen mit kreativen Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie fördern Sichtbarkeit und regen zur Auseinandersetzung mit relevanten Themen in der Jugendarbeit an.

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren in der Jugendarbeit. Sie unterstützen Organisationen und Einzelpersonen dabei, sich klar und entschlossen gegen menschenfeindliche Haltungen zu positionieren.




Forderungen des Deutschen Bundesjugendrings zur Bundestagswahl: 

Mit zehn umfangreichen Forderungen richtet sich der Bundesjugendring vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 an die demokratischen Parteien: „Wir erwarten von der nächsten Bundesregierung, dass sie junge Menschen nicht nur in politischen Diskursen wahrnimmt, sondern sie strukturell einbindet. Jugendbeteiligung muss in der Bundespolitik gesetzlich verankert werden“, fordert Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.




MEHR CVJM IN DEINEM LEBEN

Highlights aus dem CVJM-Shop.

CVJM-Feuerkorb und CVJM-Feuerfass

Was gibt es Schöneres, als einen geselligen Abend am offenen Feuer zu verbringen? Der CVJM-Feuerkorb und das CVJM-Feuerfass schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Sie sind vielseitig einsetzbar: als knisternde Feuerstelle, wohlige Wärmequelle – und sie können auch schnell und einfach zum Grill umfunktioniert werden.

Sowohl den Feuerkorb als auch das Feuerfass gibt es in zwei verschiedenen Versionen exklusiv im CVJM Shop: Eine Standard-Variante mit dem CVJM-Dreieck sowie die Variante mit CVJM-Dreieck und dem Vereinsnamen oder einem Wunschmotiv.

Feuerkorb (50 l):
Höhe: 75 cm, Durchmesser: 35 cm

Feuerfass (65 l):
Höhe: 85 cm, Durchmesser: 50 cm

Lieferzeit: etwa 3 Wochen.

ab 125,00 €