Headerbild INSIDER

Hallo liebe Insider:innen,

mein Name ist Lea Kleine-Knefelkamp und ich freue mich sehr, euch die März-Ausgabe des Insiders präsentieren zu dürfen.

Der CVJM begleitet mich fast mein ganzes Leben. Angefangen als Teilnehmerin der Kindergruppe und Jungschar in meinem Ortsverein Holsen-Ahle durfte ich nach meiner Konfi als Mitarbeiterin der Kindergruppe starten und diese wunderschöne Arbeit über zehn Jahre mit begleiten. Währenddessen war ich im Vorstand meines Ortsvereins als Schriftführerin und stellv. Vorsitzende tätig. Seit mehreren Jahren begleite ich die Mitarbeitendenschulung des KV Bünde als Referierende. Aktiv bin ich mittlerweile als Mitarbeiterin bei der Jugendgruppe in Ennigloh.

Der Beisitzerposten im Vorstand des CVJM-Westbundes und damit auch im Gesamtvorstand kam 2023 eher überraschend auf mich zu und erweitert seitdem meinen Horizont über den eigenen Kreisverband hinaus.

Ein Thema, das mir schon lange sehr am Herzen liegt, ist die Einbindung von jungen Menschen in die Gremien- und Vorstandsarbeit. Ich durfte selbst sehr früh Verantwortung übernehmen und die vielfältigen persönlichen Vorteile davon erleben. In meinem OV und KV existiert eine gewisse Selbstverständlichkeit von (sehr) jungen Vorständen. Junge Menschen bereits als Teenager mit in Vorstandsarbeit einzubeziehen, ihnen Aufgaben zu übertragen und sie dabei zu unterstützen, bringt viele Vorteile für eine Jugendorganisation und sorgt für stetige Veränderung. Daneben ist die Erfahrung von älteren Vorstandsmitgliedern und/oder langjährigen Mitarbeitenden ein Schatz, den es zu pflegen gilt.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Weitergeben der neuen Ausgabe. Je mehr Personen aus eurem CVJM von den Artikeln/Möglichkeiten/Neuerungen im Westbund-Gebiet erfahren, desto mehr kann auch damit erreicht werden.

Eure Lea

Aktuelle Themen aus dem Westbund

Gedankenanstöße, Veranstaltungen, Freizeiten und Seminare. 

Neujahrsgruß
bujupo-Jubiläumskonzert
10 Jahre bujupo am
15. Juni 2025

Der Jugendposaunenchor im CVJM-Westbund (bujupo) feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert: Am 15. Juni 2025 erklingt im Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle ein abwechslungsreiches Programm, das eigens zusammengestellt wurde.

Seit 2015 ist der „bujupo“ fester Bestandteil der Posaunenchorlandschaft. Er hat zahlreiche junge Blechbläser:innen auf ihrem musikalischen Weg begleitet. Zum Jubiläum werden nicht nur die aktuellen Mitglieder, sondern auch Ehemalige auf der Bühne stehen – ein Ensemble mit rund 60 Musizierenden.

Besonderes Highlight sind die Auftragskompositionen, die speziell für diesen Abend entstanden sind. Zudem wirken renommierte Gäste wie Posaunen-Professor Christian Sprenger und der Kölner Trompeter Martin Reuthner mit.

Das Konzert verspricht großartige Musik, spannende Einblicke in die Entwicklung des Chores und ein unvergessliches Erlebnis.

Mediationstechnik
Jungschartreffer
Vernetzung – Input – Themen für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern

Wie lassen sich Rituale in den Alltag integrieren, um bewusst Zeit mit Gott zu verbringen? Beim Jungschartreffer am 26. März (19– 20.30 Uhr, online) gibt Westbund-Bundessekretärin Tanya Worth in ihrem Impulsreferat zum Thema Special-Time mit Gott“ – Exerzitien für den Alltag wertvolle Anregungen.

Anschließend gibt es Gelegenheit, sich mit anderen Jungschar-Mitarbeitenden über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auszutauschen.

Der Jungschartreffer ist ein digitales Format für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern. Hier gibt es regelmäßig interessante Impulse zu relevanten Themen und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur Vernetzung. Die Veranstaltung wird vom Jungschar-Fachausschuss des CVJM-Westbund organisiert.

Wer dabei sein möchte, kann sich über den Anmeldelink registrieren und erhält die Zoom-Zugangsdaten anschließend per Mail.

Sportforum
CVJM und Schule
Ein Fachtag des CVJM Deutschland am
13. Mai 2025

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule – welche Rolle kann der CVJM dabei spielen? Wie können wir junge Menschen im Schulalltag begleiten, stärken und mit christlichen Werten in Berührung bringen?

Der Fachtag lädt dazu ein, diese Fragen gemeinsam zu bewegen. Die Veranstaltung bietet inspirierende Impulse, u. a. von Prof. Dr. Wolfgang Ilg zu den Potenzialen der Kinder- und Jugendarbeit im Ganztag. Praxisnahe Einblicke in Schülercafés, Schulsozialarbeit und Ferienangebote sowie die Möglichkeit zum Austausch runden den Tag ab.

Der Fachtag richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im CVJM – sowohl mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen als auch mit Interesse am Thema.

Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025. Die Veranstaltung findet in der FeG Kassel-Wilhelmshöhe statt und ist gut mit dem ÖPNV erreichbar. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt.




Der CVJM-Westbund ist bunt und vielfältig. Auf der Westbund-Website findest du Programme und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und Arbeitsbereiche. Reinschauen lohnt sich!



INFORMATIONEN FÜR DICH

Themen und Impulse für deinen Ortsverein.

Aufbruchstimmung zum Anhören

Auf in die Zukünfte – der Podcast

Im 14-Tage-Rhythmus erwarten dich inspirierende Gespräche zu Zukunftsfragen in CVJM, Jugendarbeit und Kirche. Welche Haltungen in Veränderungsprozessen sind hilfreich?Welche Schritte in Richtung Zukünfte haben CVJM schon gewagt? Und was könnte das ganz praktisch für deine CVJM-Arbeit bedeuten?

In der aktuellen Episode von „Auf in die Zukünfte“ ist Dennis Jakobi mit einer „Geschichte des Gelingens“ vom Aufbau einer neuen Jugendarbeit im CVJM Köln-Süd zu Gast: Wie kam es überhaupt dazu und welche Schritte haben die Kölner:innen auf dem Weg zum Neustart unternommen? 


Auf in die Zukünfte gibt es überall da, wo es Podcasts gibt und auf der Westbund-Website.
Podcast-Logo
Sportforum 2025

Bewegung. Gemeinschaft. Inspiration

Sportforum 2025

Beim Sportforum 2025 erwartet die Teilnehmenden ein ganzes Wochenende voller Bewegung, Austausch und neuer Impulse. Vom 16. bis 18. Mai 2025 geht es in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe in Wuppertal um die Verbindung von Sport und christlichen Werten.

Das Sportforum bietet inspirierende Impulse zum Potenzial des Sports im christlichen Kontext, persönliche Geschichten und Best-Practice-Beispiele. In unterschiedlichen Workshops gibt es die Möglichkeit, sich sportlich auszuprobieren und neue Methoden kennenzulernen. Die „Nacht des Sports“ verbindet Sport und Glauben auf besondere Weise. Ein feierlicher Abend mit abwechslungsreichem Programm, Spezialitäten vom Grill, Lobpreis und actionreichen Elementen rundet das Programm ab. Außerdem gibt es einen Sport-Gottesdienst und offene Sportangebote, die Raum für Bewegung und Begegnung bieten.

Das Sportforum richtet sich an Mitarbeitende in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit, Übungsleitende sowie Sportinteressierte ab 18 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, für ein Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 15 Euro erhoben. Im Preis enthalten sind Unterkunft im Doppel- oder Mehrbettzimmer, Verpflegung und das gesamte Programm. Die Veranstaltung beginnt am 16. Mai um 18:00 Uhr und endet am 18. Mai um 13:00 Uhr.

Die Teilnahme am kompletten Wochenende kann mit zwölf Lerneinheiten für die Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport angerechnet werden. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, sich bei speziellem Unterstützungsbedarf, etwa im Bereich Barrierefreiheit oder Kinderbetreuung, im Vorfeld unter sport@cvjm.de oder telefonisch unter Telefon 0561 3078-232 zu melden.

Das vollständige Programm, alle wichtigen Infos und die Anmeldung zum Sportforum 2025 findest du auf der Website des CVJM Deutschland.

Mythos Neutralitätsgebot

Eine Handreichung vom Bundesjugendring 

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) haben eine neue Handreichung zum Thema „Mythos Neutralitätsgebot“ für freie Träger veröffentlicht. Sie richtet sich insbesondere an Jugendverbände, Bildungsstätten und andere Organisationen der außerschulischen politischen Bildung.

Immer wieder wird behauptet, dass freie Träger zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet seien. Diese Fehldeutung wird häufig von rechten Akteuren instrumentalisiert und führt zu Unsicherheiten in der Kinder- und Jugendarbeit. Tatsächlich unterliegen nicht-staatliche Organisationen – darunter Träger der freien Jugendhilfe – keinem Neutralitätsgebot, wie es für staatliche Organe gilt. Vielmehr ist es ihre Aufgabe, klare Positionen für eine demokratische Gesellschaft zu vertreten.

Die Handreichung erläutert die rechtlichen Hintergründe und zeigt, warum die Übertragung eines staatlichen Neutralitätsgebots auf freie Träger nicht zulässig ist. Sie soll Organisationen dabei unterstützen, sich gegen Einschüchterungsversuche zu wehren und ihre demokratische Bildungsarbeit ohne Einschränkungen fortzuführen.



MEHR CVJM IN DEINEM LEBEN

Highlights aus dem CVJM-Shop.

Entspannt in den Sommer

Der CVJM-Liegestuhl

Ob für das CVJM-Haus, als besonderes Dankeschön für langjährige Mitarbeitende oder für die nächste Freizeit – der exklusive CVJM-Liegestuhl ist eine bequeme und stilvolle Ergänzung für jeden Anlass – auf Wunsch mit CVJM-Dreieck und Namenszug bedruckt.

Dieser hochwertige Holzliegestuhl überzeugt nicht nur durch sein robustes Buchenholzgestell und die bequeme Sitzfläche, sondern auch durch eine dreifach verstellbare Rückenlehne für optimalen Sitzkomfort. Ein besonderes Highlight ist der integrierte Getränkehalter in der rechten Armlehne, der entspanntes Zurücklehnen mit dem Lieblingsgetränk ermöglicht.

Die Versandkosten richten sich nach der Bestellmenge. Einzelne Stühle oder kleine Mengen können für 15 € verschickt werden, größere Bestellungen sind auf Anfrage möglich. Sonderanfertigungen haben eine Lieferzeit von etwa 10 bis 14 Tagen.

69,00 € ohne Armlehne

85,00 € mit Armlehne